Bayerns JBBL empfängt Kronberg
In der ersten Runde der JBBL feierte die Mannschaft von Coach Florian Wedell zwei klare Siege gegen Mainz und zog souverän in die Runde der besten 16 ein. Im Achtelfinale wartet nun im MTV Kronberg ein alter Bekannter auf die Münchner: Bereits vor zwei Jahren trafen die beiden Mannschaften beim Endspiel um die süddeutsche Meisterschaft in Kronberg aufeinander. Viele der heutigen Akteure standen damals schon auf dem Parkett. In einer packenden Partie, in der die Kronberger noch drei Minuten vor dem Ende mit 13 Punkten geführt hatte, drehten die Bayern, angetrieben von Mohamed Barako, die Partie und gewannen das Spiel noch – mit einem 18:1-Lauf in den Schlussminuten.
Für Barako, der nach einer längeren Verletzungspause kurz vor seinem Comeback steht, ist dies demnach eine besondere Paarung. Ebenso für Lennart Weber, der noch bis vergangenen Sommer das Kronberger Trikot trug. Auch an der Seitenlinie stehen in Wedell auf Bayern-Seite und Amrun Terzic bei den Hessen dieselben Verantwortlichen.
Spiel 1 der Best-of-three-Serie findet an diesem Sonntag ab 12.30 Uhr in Kronberg statt. Es folgt eine kurze Osterpause, am Sonntag, 8. April (12.30 Uhr), dann in München das zweite Spiel auf dem FC Bayern Campus. Ein mögliches drittes Spiel wäre eine Woche später erneut in Kronberg.
„In Kronberg erwartet uns im Achtelfinale eine aggressive, schnell spielende und sehr selbstbewusst auftretende Mannschaft. Für uns gilt es, die drei Schlüsselspieler Fischbach, Hecker und Galvano zu stoppen sowie unseren Größenvorteil insbesondere beim Rebounding zu nutzen“, sagt Wedell. „Zudem wollen wir das Tempo des Spiels bestimmen und aus guter Verteidigung zu einfachen Punkten kommen.“ (pm-FCBB)
Spiel 1 der Best-of-three-Serie findet an diesem Sonntag ab 12.30 Uhr in Kronberg statt. Es folgt eine kurze Osterpause, am Sonntag, 8. April (12.30 Uhr), dann in München das zweite Spiel auf dem FC Bayern Campus. Ein mögliches drittes Spiel wäre eine Woche später erneut in Kronberg.
„In Kronberg erwartet uns im Achtelfinale eine aggressive, schnell spielende und sehr selbstbewusst auftretende Mannschaft. Für uns gilt es, die drei Schlüsselspieler Fischbach, Hecker und Galvano zu stoppen sowie unseren Größenvorteil insbesondere beim Rebounding zu nutzen“, sagt Wedell. „Zudem wollen wir das Tempo des Spiels bestimmen und aus guter Verteidigung zu einfachen Punkten kommen.“ (pm-FCBB)